AC Immune SA, ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, entdeckt, entwirft und entwickelt Medikamente und Diagnoseprodukte zur Vorbeugung und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen, die mit Proteinfehlfaltung in Zusammenhang stehen. Seine Plattformen SupraAntigen und Morphomer sind darauf ausgelegt, Impfstoffe, Antikörper und kleine Moleküle zu erzeugen, die selektiv mit fehlgefalteten Proteinen interagieren, die bei einer Reihe neurodegenerativer Erkrankungen häufig vorkommen. Das Unternehmen entwickelt Crenezumab, einen humanisierten, konformationsspezifischen monoklonalen Antikörper, der sich in Phase II einer klinischen Präventionsstudie zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit (AD) befindet. Es entwickelt außerdem ACI-24, einen Anti-Abeta-Impfstoffkandidaten, der sich in Phase II einer klinischen Studie für AD befindet und eine klinische Studie der Phase Ib für das Down-Syndrom abgeschlossen hat; ACI-35, einen Anti-Tau-Impfstoffkandidaten, der die klinische Studie der Phase Ib abgeschlossen hat; und einen Tau-Positronen-Emissions-Tomographie-(PET)-Bildgebungs-Tracer, der sich in Phase II einer klinischen Studie befindet. Darüber hinaus erforscht und entwickelt das Unternehmen niedermolekulare Tau-Aggregationshemmer für die Indikationen AD und NeuroOrphan. Darüber hinaus verfügt es über Moleküle in der Entdeckungs- und präklinischen Phase, die auf eine Reihe neurodegenerativer Erkrankungen abzielen, darunter Diagnostika für TDP-43, Alpha-Synuclein und NLRP3. Das Unternehmen verfügt über Lizenzvereinbarungen und Kooperationen mit Genentech, Inc.; Biogen International GmbH; Janssen Pharmaceuticals, Inc.; Life Molecular Imaging SA; Eli Lilly and Company; und WuXi Biologics. AC Immune SA wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lausanne, Schweiz.