Blink Charging Co. besitzt, betreibt und bietet über seine Tochtergesellschaften Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (EV) und vernetzte EV-Ladedienste in den Vereinigten Staaten an. Das Unternehmen bietet Ladegeräte für private und gewerbliche EVs an, die es EV-Fahrern ermöglichen, an verschiedenen Standorten aufzuladen. Es bietet auch Blink Network an, ein Cloud-basiertes System, das verschiedene Blink-Ladestationen und zugehörige Ladedaten, Back-End-Operationen und Zahlungsabwicklungen betreibt, wartet und verfolgt, und bietet Grundstückseigentümern, -verwaltern, Parkunternehmen sowie staatlichen und kommunalen Einrichtungen Cloud-basierte Dienste, die die Fernüberwachung und -verwaltung von EV-Ladestationen ermöglichen; und versorgt EV-Fahrer mit Stationsinformationen, einschließlich Stationsstandort, Verfügbarkeit und anfallenden Gebühren. Darüber hinaus bietet das Unternehmen EV-Ladehardware, Softwaredienste und Servicepläne an. Es unterhält strategische Partnerschaften mit Transit-/Zielorten, darunter Flughäfen, Autohäuser, Gesundheits-/Medizineinrichtungen, Hotels, gemischt genutzte, kommunale Standorte, Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen, Parks und Erholungsgebiete, Parkplätze, religiöse Einrichtungen, Restaurants, Einzelhändler, Schulen und Universitäten, Stadien, Supermärkte, Verkehrsknotenpunkte und Arbeitsplätze. Das Unternehmen bietet seine Dienste über Außendienstmitarbeiter und Wiederverkäufer an und verkauft Ladegeräte der Stufe 2 für Privathaushalte über verschiedene Internetkanäle. Zum 31. Dezember 2020 hatte es etwa 16.617 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Blink Charging Co. wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Miami Beach, Florida.