Merus NV, ein Unternehmen für Immunonkologie in der klinischen Phase, beschäftigt sich in den Niederlanden mit der Entdeckung und Entwicklung bispezifischer Antikörpertherapeutika. Seine Pipeline an bispezifischen Antikörperkandidaten umfasst Zenocutuzumab (MCLA-128), das sich in einer klinischen Phase-2-Studie zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem Brustkrebs sowie in Phase 1/2 für Bauchspeicheldrüsenkrebs, Lungenkrebs und andere solide Tumore befindet. Das Unternehmen entwickelt außerdem MCLA-117, das sich in einer klinischen Phase-I-Studie zur Behandlung von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie befindet; MCLA-158, das sich in einer klinischen Phase-I-Studie zur Behandlung solider Tumore befindet; und ONO-4685, das sich in einer klinischen Phase-1-Studie zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen befindet. Darüber hinaus umfassen seine bispezifischen Antikörperkandidaten in der Forschungs- und Entwicklungsphase MCLA-129, das in Zusammenarbeit mit Betta Pharmaceuticals Co. Ltd entwickelt wird; MCLA-145, das in Zusammenarbeit mit Incyte Corporation entwickelt wird; und klinische Programme zur Erforschung potenzieller Kombinationstherapien oder Indikationen. Merus NV unterhält Kooperations- und Lizenzvereinbarungen mit Loxo Oncology bei Lilly zur Entdeckung und Erforschung neuartiger bispezifischer Antikörper zur T-Zell-Umleitung. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Utrecht, Niederlande.