Braskem SA produziert und verkauft gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften thermoplastische Harze. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Brasilien, USA, Europa sowie Mexiko. Das brasilianische Segment produziert und verkauft Chemikalien, darunter Ethylen, Polymer- und Propylen in Chemiequalität, Butadien, Buten-1, Benzol, Toluol und Xylolprodukte; Kraftstoffe wie Autobenzin, Flüssiggas, Ethyl-tert.-butylether und Methyl-tert.-butylether; Zwischenprodukte wie Cumol; Aliphaten, Aromaten und hydrierte Lösungsmittel; und Spezialitäten wie Isopren, Dicyclopentadien, Piperylen, Nonen, Tetramer, Polyisobutylen und Kohlenwasserstoffharze. Dieses Segment produziert und verkauft außerdem Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), liefert Strom und andere Inputs an Produzenten der zweiten Generation, produziert und verkauft PE, darunter auch die Herstellung von grünem PE aus erneuerbaren Ressourcen, und produziert und verkauft Polyvinylchlorid und Ätznatron. Das Segment USA und Europa produziert und verkauft PP in den USA und Deutschland. Das Segment Mexiko produziert und verkauft Ethylen, PE hoher Dichte und PE niedriger Dichte in Mexiko. Es produziert, verkauft, importiert und exportiert auch Chemikalien, Petrochemikalien und Kraftstoffe; produziert, liefert und verkauft Versorgungsleistungen wie Dampf, Wasser, Druckluft und Industriegase und bietet Industriedienstleistungen an. Das Unternehmen war früher als Copene Petroquímica do Nordeste SA bekannt und änderte seinen Namen 2002 in Braskem SA. Braskem SA wurde 1972 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Camaçari, Brasilien.