Duke Energy Corporation ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften ein Energieunternehmen in den Vereinigten Staaten. Es ist in drei Segmenten tätig: Elektrizitätsversorgung und -infrastruktur, Gasversorgung und -infrastruktur sowie gewerbliche erneuerbare Energien. Das Segment Elektrizitätsversorgung und -infrastruktur erzeugt, überträgt, verteilt und verkauft Strom in den Carolinas, Florida und dem Mittleren Westen und nutzt Kohle, Wasserkraft, Erdgas, Öl, erneuerbare Quellen und Kernbrennstoff zur Stromerzeugung. Es ist auch im Großhandel mit Strom für Gemeinden, Elektrizitätsgenossenschaften und Lastversorgungsunternehmen tätig. Dieses Segment versorgt etwa 7,9 Millionen Privatkunden in 6 Bundesstaaten im Südosten und Mittleren Westen der Vereinigten Staaten mit einem Versorgungsgebiet von etwa 91.000 Quadratmeilen und besitzt etwa 50.807 Megawatt (MW) Erzeugungskapazität. Das Segment Gasversorgung und -infrastruktur verteilt Erdgas an Privat-, Gewerbe-, Industrie- und Stromerzeugungskunden und besitzt, betreibt und investiert in Pipeline-Übertragungs- und Erdgasspeicheranlagen. Das Unternehmen hat etwa 1,6 Millionen Kunden, darunter 1,1 Millionen Kunden in North Carolina, South Carolina und Tennessee sowie 541.000 Kunden im Südwesten von Ohio und im Norden von Kentucky. Der Bereich Commercial Renewables erwirbt, besitzt, entwickelt, baut und betreibt Projekte zur Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie, darunter nicht regulierte erneuerbare Energien und Energiespeicherdienste für Versorgungsunternehmen, Elektrizitätsgenossenschaften, Kommunen sowie gewerbliche und industrielle Kunden. Das Unternehmen verfügt über 21 Wind-, 150 Solar- und 2 Batteriespeicheranlagen sowie 11 Brennstoffzellenstandorte mit einer Kapazität von 2.282 MW in 19 Bundesstaaten. Das Unternehmen war früher als Duke Energy Holding Corp. bekannt und änderte seinen Namen im April 2005 in Duke Energy Corporation. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Charlotte, North Carolina.